Am Genfer See herrscht ein kontinentales Klima, welches durch den See abgemildert wird. Die Tage im Frühling sind meist mild und oft durch Regen geprägt. Im Sommer ist es dafür recht warm und in der Regel trocken. Zum Herbst hin ist es meistens kalt und es bildet sich sehr viel Nebel. Stürme können sehr gefährlich sein und werden über Blinklichter angekündigt. Menschen sollten sich dann in Sicherheit bringen.

In der Nähe des Sees gibt es den internationalen Flughafen Genf, außerdem sind Genf und Lausanne mit der Bahn von Bern, Zürich und Basel aus erreichbar. Am Nordufer des Sees gibt es eine Strecke der SBB, im Süden fährt die französische Staatsbahn. Die Städte am Ufer besitzen Häfen und sind per Schiff mit den anderen Uferstädten verbunden. Es gibt eine Radroute am Ufer des Sees, die stark befahrene Straßen meidet. Die Tour ist insgesamt 200 Kilometer lang und kann von sportlichen Menschen an einem Tag bewältigt werden. Empfohlen wird jedoch ein Zeitrahmen von drei Tagen, weil Rund um den See viele Sehenswürdigkeiten sind.